Veränderungen auf den Trainerbänken: Kovacevic übernimmt die U19, Michael Steger die U23
VfL stellt Weichen für die kommende Saison

Von Marco Quiskamp
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir für die kommende Spielzeit zwei wichtige Positionen besetzen konnten.
Wie bereits bekannt wurde, wird die Zusammenarbeit mit unserem aktuellen U19 Trainer Anil Yildiz einvernehmlich nicht weitergeführt. Anil möchte sich neuen Herausforderungen annehmen, wofür wir ihm alles Gute wünschen. Wir sind ihm für sein Engagement und seiner Expertise, die er durchweg einbrachte, sehr dankbar.
Nachdem die Entscheidung so gefällt wurde, ist es den Verantwortlichen um Mustafa Naim, Raphael Schaschko und Marco Quiskamp relativ schnell gelungen, die Lücke wieder zu
schließen. Unser aktueller Trainer der U23, Mario Kovacevic, wird zur kommenden Runde die Leitung der U19 übernehmen und war von Beginn an ein Wunschkandidat.
Er selbst war von dem Angebot schnell zu begeistern. „Die Aufgabe mit jungen Talenten arbeiten zu dürfen und im letzten Step an den aktiven Bereich heranzuführen, gefällt mir
genauso gut, wie die Tatsache, dass ich nun den spielstarken Verbandsstaffelfussball mit all den neunen Teams kennenlernen darf. Das ist eine tolle Herausforderung, die ich gerne
annehme.“ Auch die langjährige Zusammenarbeit mit seinem Co-Trainer Martin Roebner
bleibt bestehen. „Mario und Martin haben gezeigt, dass sie für unsere vernetzte Struktur genau die richtigen sind. Neben der fachlichen Komponente leben beide das Vereinsleben und bringen sich in allen Bereichen voll ein“, freut sich Mustafa Naim über die Win-Win-Situation in der Trainerriege.
In der U23 wird zukünftig Michael Steger das Zepter übernehmen.
Zusammen mit Tilo Renz, der die Aufgaben des spielenden Co-Trainers einnehmen wird, ist auch diese Konstellation ein „gutes Pfund“ für unser junges Bezirksligateam, lässt Marco
Quiskamp wissen.
Michael Steger ist verheiratet, hat 2 Kinder und ist aktuell Spielertrainer im seinem Heimatverein beim VfB Effringen. Seine Jugendzeit begann er in Effringen, ehe sich der
talentierte Mittelfeldspieler unter anderem beim VFB Stuttgart, den Stuttgarter Kickers, dem SSV Reutlingen und dem SV Böblingen entwickeln durfte. Nach dem Wechsel zu den
Aktiven schloss er sich zuerst dem TSV Hildrizhausen und später dem FC Gärtringen an. Mit beiden schaffte er den Aufstieg jeweils in die Verbandsliga. Geplagt von etlichen Verletzungen entschied er sich als spielender Co-Trainer zurück zum Heimatverein zu gehen, was dann zu seiner ersten Trainerstation wurde, die mit dem Aufstieg in die Bezirksliga sehr erfolgreich verlief. Die guten Leistungen blieben nicht verborgen und so kam das Angebot als Chef-Spielertrainer beim Bezirksligisten SV Deckenpfronn. Nach 4 Jahren
bei den Grünen, schloss er sich erneut seinem Heimatverein VfB Effringen an, wo er aktuell im vierten Jahr als Spielertrainer tätig ist.
„Nachdem mich dann die Verantwortlichen des VfL ́s, Raphael Schaschko, Marco Quiskamp zusammen mit Armin Redzepagic, zum ersten Mal kontaktierten, war ich schnell Feuer und Flamme. Es waren sehr gute und offene Gespräche auf einer sehr freundschaftlichen Ebene, wodurch für mich relativ schnell klar war, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen durfte. Die Vorstellung ein junges talentiertes Team in der Bezirksliga trainieren und entwickeln zu dürfen hat mich absolut überzeugt. Nagold ist im Bezirk eine gute Adresse, die ich über all die Jahre natürlich auch immer mitverfolgt habe. Ich freue mich auf all das, was
mich erwarten wird“, lässt der mittlerweile 36-jährige wissen.
„Wir sind sehr froh darüber, dass Micha unser Trainerteam bereichern wird. Mit seinen Erfahrungen und der fachlichen Qualifikation wird er unseren Stab im aktiven Bereich unmittelbar verstärken. Früher noch als sehr starker Spieler auf dem Feld, arbeitete er die letzten Jahre als Trainer schon auf top Niveau,“ zeigt sich Raphael Schaschko überzeugt
davon, dass Steger mit seinen Tugenden neue Impulse setzen kann.